top of page
Suche
  • AutorenbildKristina Jäger

Hausmittel gegen Schnupfen, Husten & Co.


Die Bäume verlieren langsam ihre Blätter, es wird kälter und der Herbst geht über in den Winter. Damit einher kommt es leider auch vermehrt zu Erkältungen.


Allerdings liegt es nicht an dem kälteren Wetter, weswegen die Zahl der Erkältungen ansteigt, sondern an dem engeren Kontakt zu vielen Menschen in geschlossenen Räumen und an der Heizungsluft, die unsere Schleimhäute austrocknet. Erkältungen können durch etwa 200 verschiedene Viren entstehen, wobei die Erreger von Mensch zu Mensch weitergegeben werden. Über die Tröpfcheninfektion durch die Luft oder über direkten Kontakt mit den Erregern erfolgt die Ansteckung. Beispielsweise kann dies beim Händeschütteln oder engen Umarmungen der Fall sein. Daher ist es ratsam sich nicht anschließend an den Mund, die Nase oder die Augen zu fassen, da hierdurch die Erreger in den Körper gelangen können.


Nach einer Ansteckung dauert es zwischen 12 Stunden und 3 Tagen, bis die Erkältung bei einem selbst einsetzt. Eine Erkältung dauert oftmals um die 9 Tage, bei Kindern bis zu 15 Tagen. Allerdings kann sich der Husten auch mehrere Wochen ziehen, bis dieser abgeklungen ist.


In der industrialisierten Welt gilt die Erkältung als die häufigste akute Erkrankung. Bei 66% der Erwachsenen tritt sie pro Jahr mindestens einmal auf, wobei 8% der Frauen und 4% der Männer mindestens dreimal pro Jahr eine Erkältung nachweisen. Bei Kindern kann eine Erkältung bis zu zwölfmal im Jahr eintreten.


Eine Erkältung kann zwar unangenehm sein, aber gefährlich ist sie zum Glück nicht. Meist treten Beschwerden wie Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen etc. auf. Ebenso zählen hierzu allgemeine Müdigkeit und Abgeschlagenheit.


Um die typischen Symptome einer Erkältung zu lindern, gibt es einige Hausmittel, die dabei helfen können:


1. Besonders wichtig ist es viel zu trinken. Vor allem Wasser und Kräutertees eignen sich bei einer Erkältung gut. Ebenso eine „heiße Zitrone“ entweder fertig im Päckchen besorgen oder selbst herstellen, indem 0,25 Liter heißes Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone verrührt wird. Es gibt auch weitere empfohlene Arzneitees mit beispielsweise Linden- oder Holunderblüten.

(Viel trinken gilt übrigens nicht nur bei einer Erkältung, sondern generell 😉)


2. Ein Spaziergang an der frischen Luft ist gut für deine Schleimhäute. Achte darauf dich warm anzuziehen.


3. Nasensprays mit Meerwasser oder anderen natürlichen Salzen unterstützen die Schleimhaut zu befeuchten sowie die Funktion der Flimmerhärchen Keime fernzuhalten.


4. Die Nase mit salzhaltigen Lösungen durchspülen, um Nasen- und Nebenhöhlen freizuhalten.


5. Heißen Wasserdampf inhalieren, welcher die Schleimhäute befeuchtet und die Durchblutung fördert. Spezielle Dampfinhalatoren gibt es in der Apotheke. Ansonsten eine Schüssel mit heißem Wasser füllen (optional mit Zusätzen wie Thymian, Kamille oder Eukalyptus), sich darüber beugen, ein Tuch über Kopf und Schüssel legen und den Dampf einatmen.


6. Eine warme Gemüsesuppe ist gut für den Flüssigkeitshaushalt und gibt Wärme für Körper und Seele.


7. Vor dem Schlafengehen die Brust mit Cremes oder Salben mit ätherischen Ölen aus Eukalyptus, Minze oder Kiefernadeln einreiben. In der Nacht werden so die Dämpfe eingeatmet und erleichtern die Atmung.


8. Ein heißes Bad nehmen. Auch hier kannst du gerne ätherische Öle hinzufügen. Für 10 bis 15 Minuten bei 32 bis 38 Grad.


9. Mindestens 8 Stunden Schlaf sollte dein Körper zur Erholung abkriegen, da durch Schlafmangel die Abwehrkräfte geschwächt werden.


10. „Drei Tage kommt er, drei Tage bleibt er, drei Tage geht er.“ Wie vorhin bereits genannt dauert eine Erkältung meist um die 9 Tage. Diese Zeit solltest du dich gedulden, um die Erkältung auch gut auszukurieren.



Allgemein gilt es sich ausreichend zu bewegen, gesund zu ernähren, Entspannungsphasen einzulegen und auch darauf zu achten der Seele etwas Gutes zu tun, um sich rundum wohlzufühlen. Dies stärkt auch deine Abwehrkräfte, sodass es erst gar nicht zu einer Erkältung kommt.

Falls es dich dennoch mal erwischt, weißt du ja jetzt zum Glück wie du am besten damit umgehst. Gönne dir ausreichend Ruhe und höre auf deinen Körper.


Haltet die Ohren steif, genießt die schöne Jahreszeit und bis bald.


Eure Kristina



Quellen:

https://aok-erleben.de/artikel/omas-hausmittel-7-einfache-tipps-bei-erkaeltung

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/erkaeltung/hintergrund

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/erkaeltung/befreit-aufatmen-hausmittel-bei-erkaeltung-722461.html

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page